Lego days main

Entwicklung der Kreativität mit jedem weiteren LEGO-Stein

Put it together and take it MEGA Centres Russia

Stell dir vor, du bist ein Kind und kommst in ein Zimmer voller bunter Lego-Steine, mit denen du spielen darfst. Und dazu kannst du in einer Spielanleitung viele Modelle zum Nachbauen auswählen – Tiere, Autos, Schiffe, Flugzeuge, Gebäude – oder auch eigene Kreationen erfinden. Und das Beste vom Ganzen? Du darfst mit nach Hause nehmen, was du gebaut hast.

Wäre das nicht ein absoluter Wunschtraum?

Nun, bei MEGA Centres, unserer lokalen Marke in Russland, haben wir ihn wahr gemacht. Wir haben in Zusammenarbeit mit zertifizierten LEGO-Händlern besondere LEGO-Tage organisiert.

Bei den Spieletagen, die für fünf- bis zwölfjährige Kinder veranstaltet wurden, luden wir im Jahr 2017 massenweise junge Fans des berühmtesten Konstruktionsspielzeugs der Welt in die MEGA-Kinderclubs ein, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.

„Während der Masterklasse baut ein Kind mit Unterstützung einer Bauanleitung oder eines Spielbetreuers ein Originalmodell zusammen. Das Fantastische dabei ist, dass die Kinder das Spielzeug mitnehmen dürfen. Eltern können ihren Kindern Spaß und Spannung beim Spielen mit einem beliebten Bausatz bieten, ohne ihn kaufen zu müssen“, erklärt Yulia Zvyagina, Advertising and Marketing Manager für zertifizierte LEGO-Händler, das Event.

„Die Masterklassen ‚Zusammenbauen und Mitnehmen‘ sind wirklich einzigartig. Sie vermitteln Kindern in kürzester Zeit die Grundlagen des Bauens mit LEGO, so dass sie in den Prozess der Kreativität und des Spielens eintauchen können.“

-Yulia Zvyagina, Advertising and Marketing Manager für zertifizierte LEGO-Händler

„Die Masterklassen spielen auch für uns eine große Rolle. Sie geben uns die Möglichkeit, neue Kunden auf uns aufmerksam zu machen und in unsere Geschäfte zu holen. Gleichzeitig stärken wir unsere Bindung zu unseren Stammkunden“, so Yulia.

Insgesamt war das Projekt der MEGA Centres für alle teilnehmenden Familien ein großer Erfolg. Die Eltern waren eingeladen, sich an den Aktivitäten zu beteiligen. So konnten sie wieder einmal mit ihrem Lieblingsspielzeug aus der Kindheit spielen und Zeit außer Haus mit ihren Kindern verbringen, was sie sehr glücklich stimmte.

Unsere Geschichten gemeinschaftlichen Schaffens