Einkaufen mit mehr Bewusstsein für den Planeten

Das Ingka Centre MEGA Nizhny Novgorod (Russland) und seine Nachbar*innen haben sich eine ganz neue Art ausgedacht, wie Einkaufen kombiniert werden kann mit … Nicht-Einkaufen!

Das Eco House ist eine neue Nachhaltigkeitsinitiative, die in einer Partnerschaft mit der lokalen Gemeinschaft und unserem Team im Meeting Place MEGA Nizhny Novgorod entstanden ist. Auch wenn es als Einzelhandelsraum eröffnet wurde, sind hier nicht nur Produkte zu finden: Das Eco House ist ein offener Bereich, in dem Menschen zusammenkommen, sich treffen, Ideen austauschen und sich auch bequem hinsetzen und bei einer guten, gesunden Mahlzeit unterhalten können. Der Start im November 2020 stieß auf ein so großes Echo, dass in nur einem Monat mehr als 5.000 Besucherinnen und Besucher verzeichnet wurden!

Zu den nachhaltigen Produkten, die in den Regalen zu finden sind, zählen unter anderem Einweg-Überschuhe, Wachs-Servietten, sichere biochemische Reinigungslösungen, Kinderspielzeug und praktische Dinge für zu Hause. Außerdem werden exklusive ökologische Produkte verkauft, die aus recycelten Materialien hergestellt sind, sowie Hanfkleidung für Kinder. Unter diesen Artikeln sind auch luftreinigende Salzleuchten, wunderbare Florarien mit lebendigen Pflanzen und Designer-Biofeuerstellen zu finden.

Ein besonderer Aspekt im Eco House ist das Café, das Bio-Lebensmittel anbietet. Die Mahlzeiten und Snacks sind gluten-, laktose- und zuckerfrei und werden auf biologisch abbaubarem Geschirr serviert. Ganz in der Nähe befindet sich das Reparaturcafé für unseren Meeting Place Nizhny Novgorod, wo es auch einen Bereich gibt, in dem Kleiderspenden entgegengenommen und recycelt werden. In unserem Reparaturcafé finden auch verschiedene Kurse statt, in denen Upcycling- und Reparaturideen vermittelt werden, damit Menschen den Wert in Gegenständen erkennen, die sie anderenfalls wegwerfen würden.

Das erste Projekt unseres Meeting Place Teams mit dem Eco House war die Kampagne „Unsere Sachen länger lieben“, mit der wir unsere Gäste dazu angeregt haben, ihre Black-Friday-Mentalität zu überdenken und bewusster einzukaufen. Ziel war es, eine positive Auswirkung auf die wirklichen Bedürfnisse der Gemeinschaft vor Ort zu erreichen und verschwenderisches Einkaufen so minimal wie möglich zu halten. Damit war auch die Bereitstellung haltbarer, umweltfreundlicher Waren verbunden, die den Menschen und dem Planeten nützen.

Bei der großen Eröffnung des Eco House gab es eine Tauschparty mit Schwerpunkt auf Kleidung. Außerdem gab es Möglichkeiten für Austausch und Upcycling, eine Modenschau mit recycelten Materialien, Methoden für die individuelle Anpassung sowie einen Kurs für die Reparatur und Aufwertung von Schuhen.

Partner*innen boten Vorträge über den Wert gebrauchter Waren an und zeigten, wie nachhaltig hergestellte Papier- und Recyclingtaschen zum Einkaufen nicht nur bequem, sondern auch stylisch sein können. Das Eco House wird nun von einer Person aus dem lokalen Öko-Aktivismus betrieben, die Kleidung recycelt und nun diesen ganz besonderen Concept Store betreibt – sodass wir in Zukunft mit weiteren Innovationen rechnen können.

Unsere Geschichten

Einkaufen mit mehr Bewusstsein für den Planeten

Das Ingka Centre MEGA Nizhny Novgorod (Russland) und seine Nachbar*innen haben sich eine ganz neue Art ausgedacht, wie Einkaufen kombiniert werden kann mit … Nicht-Einkaufen!