Abseits der Großstadthektik gibt es mitten in Warschau einen grünen Ort, wo Enten in Frieden leben, Regenwürmer natürliche Düngemittel produzieren, Austernseitlinge auf Baumstümpfen ein gemütliches Zuhause finden und wo Menschen lernen können, gesünder und nachhaltiger zu leben.
Im September 2020 öffnete unser Wola Park die Pforten zu seinem Alltagsgarten („Ogród Codzienny“), einem grünen Bereich, der in den nahegelegenen Ulrich-Park („Ogrody Ulricha“) eingebettet ist und in dem alle eingeladen sind, beim Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern mitzuhelfen.Der Alltagsgarten ist mehr als nur ein Projekt. Vor dem Hintergrund unseres umfassenden Bestrebens, Menschen zu einem gesünderen und nachhaltigeren Leben zu verhelfen, geht es hier darum, die Bevölkerung vor Ort mit Ideen für eine selbstversorgende Lebensmittelherstellung zu inspirieren und ihnen zu zeigen, wie jeder mit einfachen Tricks bei sich zu Hause weniger Abfall erzeugen und Wasser sparen kann. Die Idee ist aus den aktuellen Erfordernissen der Welt entstanden, die uns umgibt, aber auch aus dem Geist des Ortes selbst. Der Ulrich-Park war auf der Karte von Warschau schon immer ein besonderer Ort – schon im 19. Jahrhundert wuchsen hier in den Gewächshäusern tropische Pflanzen wie Ananas. Auch heute kommen Anwohnerinnen und Anwohner sowie Kundinnen und Kunden des Wola Park und auch andere Menschen hierher, um frische Luft zu schnappen und der Eile und Hektik der Stadt zu entkommen. Unser Konzept unterstreicht die besondere Qualität dieses Ortes und sorgt dafür, dass er für die Menschen vor Ort interessant ist und sie anspricht.Ein Schwerpunktbereich des Gartens ist der Pavillon, der in Kooperation mit „Owoce & Warzywa“ betrieben wird. Hier werden erschwingliche Bio-Produkte angeboten, von Gemüse und Brot bis hin zu Kosmetika, ökologischen Taschen und anderen nachhaltigen Produkten. Außerdem können Besucherinnen und Besucher hier Tipps und Rezepte erhalten und Ideen, Inspirationen und Erfahrungen austauschen.Weitere wichtige Kontaktpunkte des Gartens sind Bildungsspots, an denen beispielsweise die Vögel der Stadt vorgestellt werden, unser ganz eigener Komposter (in dem die Regenwürmer leben!), eine Pilzzucht und vieles mehr. In den Bereichen mit urbaner Landwirtschaft wachsen Kräuter und zahlreiche Gemüsesorten, die mit Wasser aus der speziellen Regenwasseranlage gegossen werden. Besucherinnen und Besucher können nicht nur beobachten, wie das Gemüse wächst, sondern es zudem im Rahmen von spannenden Workshops, die im nahegelegenen Schuppen durchgeführt werden, selbst verarbeiten.An unserem Alltagsgarten ist alles nachhaltig – sogar die Werbekampagne. Um die Eröffnung zu bewerben, verteilte das Team von Wola Park 3.000 Päckchen mit Blumensamen und die ersten 1.000 Besucherinnen und Besucher erhielten eine wiederverwendbare Einkaufstasche. Und auch Gartenspezialisten, Blogger und Influencer wurden zum Besuch in den Garten eingeladen.
Unserem Team in MAR Shopping Algarve (Portugal) liegt seine Gemeinschaft wirklich am Herzen. Deshalb führt es jährlich ein Ereignis zum Thema Männergesundheit durch – mit einem ernsten Anliegen, aber ohne dass der Spaß zu kurz kommt.
Das Ingka Centre MEGA Nizhny Novgorod (Russland) und seine Nachbar*innen haben sich eine ganz neue Art ausgedacht, wie Einkaufen kombiniert werden kann mit … Nicht-Einkaufen!
Unser Team im Ingka Centre ELNÒS Shopping in Brescia (Italien) hat an der Entwicklung einer ganz neuen Art von Second-Hand-Geschäft mitgewirkt, wo die Endprodukte genauso schön sind wie die Art, wie sie hierher kommen.
Im September 2020 öffnete unser Wola Park die Pforten zu seinem Alltagsgarten („Ogród Codzienny“).
Birsta City in Sundsvall (Schweden) ist das Centre, das wir als Erstes eröffnet haben, und es hält viele inspirierende Geschichten bereit.
Dies ist eine Liebesgeschichte – die von unserer Liebe zur Mode, aber vor allem von unserer Liebe zu den Menschen zeugt. Sie entstand aus einer einfachen, aber wunderbaren Idee.